Suche
Suche Menü

Tischlermeister Herbert Klier – Handwerker mit Leib und Seele

Ein besondere Höhepunkt im Jahre 2019 war die Übergabe des „Diamantenen Meisterbriefes“ an unseren Meister im Ruhestand, Herbert Klier.

Vor mehr als 4 Jahren ging er in Rente, mit 87 Jahren, nun hat ihn die Handwerkskammer zu Leipzig mit diesem besonderen Meisterbrief geehrt. Diese Ehrung erhalten Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Meisterprüfung vor 60 Jahren vor der Handwerkskammer Leipzig abgelegt haben bzw. über einen längeren Zeitraum im Kammerbezirk tätig waren.

1955 legte Herbert Klier seine Meisterprüfung ab und konnte 1963 eine Werkstatt in der Waldstraße 22 kaufen. Ein wohl meisterlicher Weg bis heute.

Ein besonderer Dank von uns allen an Tischlermeister Herbert Klier und die herzlichsten Glückwünsche anlässlich dieser Ehrung.

Umbau und Modernisierung des Sitzungssaales im Neuen Rathaus in Leipzig

Seit langem mal wieder ein neuer Auftrag seitens der Stadt Leipzig. Im Rahmen des Umbaus des Sitzungssaales im Neuen Rathaus zu Leipzig, erhielten wir den Zuschlag für den Umbau von historischen Fenstern. Zwar gering, im Verhältnis zur Gesamtumbausumme, aber dennoch ein schöner, lohnenswerter Auftrag für uns, in historische Fenster eine Isolierverglasung einbauen zu können.

Die Besonderheit besteht unter anderem darin, dass eine besonders dünne Isolierverglasung, in diesem Fall 4/6/3, in die historischen Türen und Fensterflügel eingebaut werden muß.

Ausbau Ladengeschäft:
Augenoptik Truckenbrod

Ein traditionsreiches Leipziger Familienunternehmen Optiker Truckenbrod wurde 100 Jahre alt und wir hatten das große Glück, die Werkstatt und das Ladengeschäft tischlermäßig ausbauen zu dürfen.

In enger und vor allem sehr angenehmer Zusammenarbeit mit den Truckenbrods, gelang es uns gemeinsam, einen ansprechenden, modernen Innenausbau, die Gedanken und Wünsche der Familie Truckenbrod, umzusetzen, um damit auch in nächster Zukunft für die Kunden und Mitarbeiter, eine angenehme Atmosphäre in den Räumen des Augenoptikergeschäftes zu schaffen.

Wir wünschen dem Familienunternehmen Truckenbrod,
nun geführt in 5. Generation, für die Zukunft alles erdenklich Gute.

Mehr Bilder in der Bildergalerie

  • Ausführungszeitraum: März bis Juni 2019
  • Komplette Demontage der alten Werkstatt und des Ladengeschäfts
  • Viel Licht, um die geringe Deckenhöhe zu kaschieren
  • Matte weiße Oberflächen in Verbindung mit einer Holzstruktur (Eiche)
  • Blickfang: Der neu gestaltete Empfangstresen mit Elementen des alten Tresens

Sanierung Turmbalustrade Altes Rathaus Leipzig

Zum Ende des Jahres 2018 hatten wir das große Glück, an der Sanierung der Fassade des Alten Rathauses, einem der bedeutendsten Bauwerke der Renaissance, mitzuwirken.

Unsere Aufgabe bestand vorwiegend darin, die Turmbalustrade zu sanieren. Dazu waren umfangreiche Arbeiten notwendig. Teile aus Eiche wurden zum größten Teil erneuert oder repariert. Das betraf unter vielen anderen Arbeiten die Brüstungabdeckung, die Erneuerung von Sockel- und Kopfprofilen und ein neuer Anstrich. Außerdem wurde der Bodenbelag als Lattenrost neu ausgebildet.

Wir sind sehr stolz, an dieser Arbeit mitgewirkt zu haben.

Wir warten auf weitere neue, interessante Aufträge der Stadt Leipzig.

Silberner Meisterbrief für Tischlermeister Florian Mückel-Klier

Der Silberne Meisterbrief wurde als Zeichen der Anerkennung meisterlichen Schaffens an Herrn Tischlermeister Florian Mückel-Klier, seitens der Handwerkskammer zu Leipzig, verliehen. Seit dem 27.03.1992 ist der Inhaber der Tischlerei Klier Meister des Tischlerhandwerks. Er meistert, im wahrsten Sinne des Wortes, die Weiterführung des traditionsreichen Familienbetriebes erfolgreich und hat vorallem wesentlich mit an der Ausbildung junger Menschen zum Tischler Anteil.
Seit vielen Jahren werden in unserer Tischlerei Lehrlinge erfolgreich ausgebildet und darüber hinaus im Rahmen der weiterführenden Gesellen- und Meisterausbildung auch in Pirna. Dort konnten bereits, sowohl Lehrlinge als auch ein Geselle ihre überdurchschnittlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen.
Gerade diese Ausbildung ist nicht zuletzt Herrn Mückel-Klier zu verdanken, welcher die Lehrlinge bzw. Gesellen für diese Zeit freistellte und somit diese Ausbildung, über die normalen Grenzen hinaus, ermöglicht hat.
Wir gratulieren unserem Meister und wünschen ihm alles Gute auf dem Weg zum Goldenen Meisterbrief.